• Das Team des Steuerberaterbüros Norbert Papke

    Das Team von Steuerberater Norbert Papke Berlin

    Wir sind… …ein Team – meine drei Mitarbeiterinnen und ich. Seit 1967 bin ich als Steuerbevollmächtigter bzw. Steuerberater tätig, bis 1972 erst als Sozietätspartner und seit deren Auflösung bin ich alleiniger Kanzleiinhaber. Ich bin Mitglied in der Steuerberaterkammer Berlin sowie im Steuerberaterverband Berlin – Brandenburg e.V. Damit wir auch auf Weiterlesen

  • Norbert Papke Steuerberatung für Privatpersonen und Unternehmen

    Gute Steuerberatung geht ganzheitlich

    Ist der Umgang mit dem Finanzamt für Sie oft mit Gefühlen wie Stress, Ärger und Überforderung verbunden? Dann sind wir für Sie da. Denn wir  verstehen unter guter Steuerberatung, dass wir Sie in allen steuerlich relevanten Fragen begleiten. So schreiben wir für Sie Anträge, wenn es mal eng wird, und Weiterlesen

  • Finanzbuchaltung Steuerberater Norbert Papke

    Von der Finanzbuchhaltung bis zum Jahresabschluss

    Eine geordnete Finanzbuchhaltung ist eine gute Basis. Aber das kostet Ressourcen. Deshalb übernehmen wir gerne Ihre beleghafte Buchführung vom Kontieren bis zum Auswerten. Dazu verwenden wir Standard- und individuelle Kontenrahmen. Ganz nach Ihren Anforderungen. Natürlich erhalten Sie alle betriebswirtschaftliche Auswertungen und die dazu gehörenden Grafiken. Damit Sie jederzeit einen fundierten Überblick Weiterlesen

  • Lohnbuchhaltung

    Lohnbuchhaltung – besser mit uns

    Wenn sich noch etwas schneller ändert als die Steuergesetzgebung, dann ganz sicherlich die Regeln für die ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung. Ob Minijob, Lohnersatzleistungen oder andere Fragen rund um die Gehaltsabrechnung – als Laie haben Sie gegenüber den Sozialversicherern und den diversen Ämtern kaum noch eine Chance durchzublicken. Deshalb nehmen wir Ihnen diese Weiterlesen

  • Betriebswirtschaftliche Beratung

    Betriebswirtschaftliche Beratung

    Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Vor allem, wenn Sie als Unternehmer auch noch wirtschaftliche Fragen im Blick behalten wollen. Deshalb laden wir Sie ein, auch auf unsere betriebswirtschaftliche Beratung zurückzugreifen. Denn uns ist es sehr wichtig, gemeinsam mit Ihnen frühzeitig und Weiterlesen

Aktuelle Infos



Vereinheitlichte Mehrwertsteuer im eCommerce

Durch eine EU-Richtlinie, die ab 1. Juli 2003 in Kraft tritt, müssen auch Anbieter außerhalb der EU Mehrwertsteuer für ihre Angebote berechnen, wodurch mit Preiserhöhungen im eCommerce zu rechnen ist.

Zum 1. Juli 2003 tritt eine EU-Richtline in Kraft, die die Mehrwertsteuer für digitale Dienstleistungen vereinheitlichen soll. Danach müssen auch Anbieter mit Sitz außerhalb der Europäischen Union Mehrwertsteuer berechnen, und zwar in der Höhe, wie sie im Land des Käufers gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Anbieter innerhalb der EU werden diese Änderung teilweise mit Befriedigung zur Kenntnis nehmen werden - immerhin waren sie schon seit jeher zur Abführung der Mehrwertsteuer verpflichtet. Durch diese Richtlinie soll nun eine Chancengleichheit geschaffen werden. Weniger erfreut dürften die Anbieter außerhalb der EU sein, die nun einen immensen Zusatzaufwand treiben und die Mehrwertsteuersätze von demnächst 25 EU-Staaten kennen müssen. Auch für die Verbraucher ergeben sich Nachteile, da die höheren Kosten wohl in den meisten Fällen an die Kunden weitergegeben werden.

Prominentestes "Opfer" dieser Richtlinie ist die Online-Auktionsplattform eBay, die ihren europäischen Firmensitz in der Schweiz hat und damit bisher nicht zur Abführung von Mehrwertsteuer verpflichtet war. eBay hat bereits auf Grund dieser Richtlinie höhere Gebühren und Provisionen angekündigt. Wer allerdings bei eBay als Gewerbetreibender registriert ist und über eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügt, kann sich auch unter bestimmten Voraussetzungen eine Nettorechnung ausstellen lassen.